Polizei Schweiz
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag

Kt. Bern: Kriminalstatistik 2010 der Kantonspolizei Bern – Zunahme der schweren Körperverletzungen / Ct. d. Berne : Statistique de la criminalité 2010 de la police cantonale bernoise

Die Kantonspolizei Bern hat im vergangenen Jahr einen Rückgang der Straftaten verzeichnet. Die Zahl der strafrechtlich relevanten Handlungen sank von 84'823 um fast sechs Prozent auf 79'905. Grund für die Abnahme war vor allem der starke Rückgang der Vermögensdelikte wie etwa der Diebstähle. Zugenommen haben aber die schweren Körperverletzungen.

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) wird seit 2009 in der ganzen Schweiz nach einheitlichen Kriterien erfasst und ausgewertet. Die Kantonspolizei Bern hatte die Statistik im Rahmen eines Pilotversuchs bereits 2008 nach der neuen Regelung verfaßt. Da es in einigen Bereichen zu Anpassungen bei der Erfassung gekommen ist, sind Vergleiche nur beschränkt möglich: Verlässliche Tendenzen werden schließlich erst auf Grund eines Mehrjahresvergleiches möglich sein.

79'905 Straftaten im vergangenen Jahr
Die Kantonspolizei Bern hat 2010 insgesamt 79'905 Straftaten registriert. Rund 77 Prozent der 2010 registrierten Straftaten entfallen auf das Strafgesetzbuch (StGB). Rund 18 Prozent sind Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz (BetmG), drei Prozent gegen das Ausländergesetz (AuG) sowie zwei Prozent entfallen auf Widerhandlungen gegen weitere Bundesnebengesetze. In diesen Zahlen nicht berücksichtigt sind Widerhandlungen gegen kantonale Gesetze oder das Straßenverkehrsgesetz (SVG).

Starker Rückgang der Vermögensdelikte
Nach dem markanten Zuwachs im Vorjahr ging die Zahl der Delikte gegen das Strafgesetzbuch um neun Prozent zurück. Diese Abnahme ist vor allem auf den starken Rückgang der Vermögensdelikte zurück zu führen, welche im Vorjahresvergleich um elf Prozent auf 46'770 zurückgingen. Entscheidend ins Gewicht fielen dabei die Abnahmen bei den Diebstählen (ohne Fahrzeuge). Diese gingen von 22'162 auf 20'617 zurück. Starke Abnahmen wurden auch bei den Fahrzeugdiebstählen (8'777 Straftaten, -11 Prozent) sowie den Sachbeschädigungen ohne Diebstahl (8’920 Straftaten, -17 Prozent) verzeichnet.

Zunahme der schweren Körperverletzungen
Im vergangenen Jahr wurden im Kanton Bern insgesamt 4'535 Gewaltstraftaten verzeichnet. Dies sind acht Prozent oder 407 Straftaten weniger als im Vorjahr. Unter dem Begriff Gewaltstraftaten werden alle Tatbestände zusammengefaßt, welche die vorsätzliche Anwendung oder Androhung von Gewalt gegen Personen beinhalten. Der Anteil der schweren Gewaltdelikte betrug drei Prozent. Darunter fallen fünf vollendete und 13 versuchte Tötungsdelikte. Die Gesamtzahl der schweren Gewalttaten ist von 122 auf 127 Straftaten angestiegen. Dies unter anderem wegen der markanten Zunahme der schweren Körperverletzungen um 36 Prozent auf 53 Taten. Die Zahl der Vergewaltigungen stieg leicht von 55 auf 56. Bei den minderschweren Gewaltstraftaten wurde eine Abnahme von 3'765 auf 3'375 Fälle verzeichnet. Zugenommen haben dabei aber die Tätlichkeiten von 1'328 auf 1'383. Die Fälle von einfacher Körperverletzung nahmen um sieben Prozent auf 749 zu. Die polizeilich registrierte minderschwere angedrohte Gewalt in Form von Drohung (1‘033 Fälle, -3 Prozent) nahm ab. Mit 39 Prozent, respektive 35 Prozent waren die Anteile der Minderjährigen an allen Beschuldigten bei den Straftatbeständen Beteiligung an Angriff und bei Raub auffällig hoch.

Starker Rückgang bei Sexualstraftaten
Die Zahl der registrierten Fälle im Bereich häusliche Gewalt sind im Kanton Bern im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent auf 1'571 Straftaten angestiegen. Tragischerweise sind zwei Todesfälle auf häusliche Gewalt zurückzuführen. Stark zurückgegangen sind hingegen die Sexualstraftaten, nämlich von 635 auf 499 Fälle. Mit einem Rückgang um einen Drittel haben die registrierten Fälle sexueller Handlungen mit Kindern erfreulicherweise besonders stark abgenommen.

Anm. d. Red.:
Eigenartigerweise werden Vergewaltigungen bei der Kapo Bern in der Kriminalitätsstatistik nicht unter "Sexualstraftaten" erfaßt, sondern unter den "schweren Körperverletzungen". Siehe oben.

Leichte Zunahme der Betäubungsmitteldelikte
Insgesamt wurden 2010 14'252 Fälle von Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz registriert. Im Vergleich zum Vorjahr (13'537) stellt dies eine leichte Zunahme dar. Ausgehend von der Anzahl Delikte liegen die Schwerpunkte der Betäubungsmitteldelinquenz in Bern und in Biel. 2010 stellte die Kantonspolizei unter anderem 48,7 Kilogramm (kg) Haschisch (2009: 70,14 kg), 10,65 kg Kokain (27,96 kg), 140,65 kg Khat (142,61 kg) und 175'322 Dosen Methamphetamin (26'598 Dosen) sicher.

Erwartungsgemäß betrifft ein Großteil der Straftaten im Bezug auf das Ausländergesetz die illegale Einreise oder den unrechtmässigen Aufenthalt in der Schweiz (1'649 Straftaten).


La police cantonale a enregistré une baisse des actes punissables au cours de l’année dernière. Le nombre d’infractions relevant du droit pénal a baissé d’environ six pourcent, passant de 84'823 à 79'905. La raison de ce recul réside en particulier dans la baisse du nombre de délits contre le patrimoine, tels que les vols. En revanche, on constate une augmentation des cas de lésions corporelles graves.

Depuis 2009, la statistique policière de la criminalité (SPC) est saisie et évaluée selon des critères unitaires pour toute la Suisse. La police cantonale bernoise avait déjà établi la statistique selon cette nouvelle réglementation en 2008, dans le cadre d’un projet pilote. Etant donné que la saisie a fait l’objet d’adaptations dans certains domaines, les comparaisons ne peuvent être effectuées que de manière restreinte : Des tendances fiables ne se dessineront qu’au terme d’une comparaison sur plusieurs années.

79'905 actes punissables au cours de l’année dernière
En 2010, la police cantonale bernoise a enregistré un total de 79'905 actes punissables. Près de 77 pourcent des délits enregistrés en 2010 relèvent du code pénal (CP), 18 pourcent sont des infractions à la loi sur les stupéfiants (LStup), trois pourcent des infractions à la loi sur les étrangers (LEtr) et deux pourcent concernent d’autres lois fédérales. Ces chiffres n’englobent pas les infractions aux lois cantonales ou à la loi sur la circulation routière (LCR).

Net recul des délits contre le patrimoine
Après l’augmentation importante constatée l’année précédente, le nombre de délits relevant du code pénal a diminué de neuf pourcent. Ce recul est dû notamment à la baisse de onze pourcent du nombre de délits contre le patrimoine qui passent ainsi à 46'770. Un recul marquant des vols (sans les véhicules), passant de 22'162 à 20'617, est constaté. Une nette diminution a également été enregistrée en matière de vols de véhicules (8'777 délits, -11 pourcent) et de dommages à la propriété sans vol (8’920 délits, -17 pourcent).

Augmentation des cas de lésions corporelles graves
Au cours de l’année dernière, 4'535 délits de violence ont été enregistrés au total dans le canton de Berne. Ce chiffre correspond à 407 délits ou huit pourcent de moins que l’année précédente. Par délits de violence, on entend tout état de fait en relation avec le recours prémédité ou la menace de violence envers des personnes. La part de délits de violence grave s’élève à trois pourcent. Parmi ces délits, on compte cinq homicides perpétrés et 13 tentatives. Le nombre total des délits de violence grave a augmenté de 122 à 127 cas. Cela est dû notamment à une augmentation de 36 pourcent des lésions corporelles graves (passant à 53 délits). Le nombre de viols a légèrement augmenté, passant de 55 à 56. Concernant les délits de violence moins graves, on constate une diminution de 3'765 à 3'375 cas. En revanche, les voies de fait ont augmenté, passant de 1'328 à 1'383. Les cas de lésion corporelle simple ont progressé de sept pourcent, à 749 délits. La police a également enregistré une diminution de la violence sous forme de menaces (1‘033 cas, -3 pourcent). Avec 39 et 35 pourcents respectivement, le nombre de mineurs impliqués dans la participation à des agressions et brigandages est très élevé.

Nette diminution des délits d’ordre sexuel
Le nombre de cas enregistrés de violence domestique dans le canton de Berne ont augmenté de onze pourcent, à 1'571 délits. Il est tragique que deux décès ont dû être imputés à des cas de violence domestique. En revanche les délits d’ordre sexuel ont nettement diminué, passant de 635 à 499 cas. Une diminution réjouissante d’un tiers des cas d’actes d’ordre sexuel avec des enfants a également pu être enregistrée.

Légère augmentation des infractions à la loi sur les stupéfiants
En 2010, un total de 14'252 cas d’infractions à la loi sur les stupéfiants a été relevé. Il s’agit d’une légère augmentation par rapport à l’année précédente (13'537). Partant du nombre des délits, les points forts de la délinquance en matière de stupéfiants se situent à Berne et Bienne. En 2010 la police cantonale a entre autre saisi 48,7 kilos de haschisch (2009: 70,14 kg), 10,65 kilos de cocaïne (27,96 kg), 140,65 kilos de khat (142,61 kg) et 175'322 doses de méthamphétamines (26'598 doses).

Conformément aux attentes, une grande partie des infractions à la loi sur les étrangers concerne l’entrée illégale ou le séjour illégal en Suisse (1'649 délits).

  Redaktion Polizei-Schweiz       22 März, 2011 08:55