Polizei Schweiz
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag
  • Category flag

Kantonspolizei Glarus führt Verkehrsschulungen durch

Im Mai und Juni 2024 baut die Kantonspolizei den Schüler-Verkehrsgarten auf und führt Verkehrsschulungen mit über 50 Schulklassen durch.

Alljährlich baut die Kantonspolizei Glarus auf dem alten Eisfeldareal den Schüler-Verkehrsgarten auf.

Trotz der diesjährigen wetterbedingten Herausforderungen durch Regen und stehendem Wasser, welches mithilfe einer Pumpe der Feuerwehr Glarus bewältigt wurde, konnten die Schulungen erfolgreich durchgeführt werden.

Die Schulungen bestehen aus einem Theorie- und einem Praxisteil und richten sich an die Kinder der 3. und 5. Klassen im Kanton Glarus. Der Theorieteil findet in der benachbarten Zivilschutzanlage statt.

Den 3. Klassen wird das Basiswissen wie vorgeschriebene Velobestandteile, wichtigste Verkehrssignale sowie allgemeine Verkehrs- und Verhaltensregeln vermittelt. Die 5. Klassen vertiefen dieses Wissen und lernen Vortrittsregeln, das Linksabbiegen, Einspuren und den “Toten Winkel”. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen absolvieren im Vorfeld einen Theorietest, siehe www.radfahrertest.ch.

Insgesamt nahmen in diesem Jahr 31 Klassen der 3. Primarstufe mit 444 Kindern und 20 Klassen der 5. Primarstufe mit 323 Kindern an den Schulungen teil.

Die erfolgreiche Durchführung dieser wichtigen Präventionsaufgabe der Kantonspolizei Glarus ist nur dank Unterstützung der zuständigen Schulleitungen und Lehrpersonen des Kantons Glarus, der Gemeinde Glarus, dem Departement Bau und Umwelt, Abteilung Tiefbau, der Hautpabteilung Militär und Zivilschutz und der ACS Sektion Glarus möglich.

Gemeinsam konnte so wiederum ein wertvoller Beitrag für die Verkehrssicherheit erzielt werden.

Quelle der Meldung: Kapo GL

  Redaktion Polizei-Schweiz       20 Juni, 2024 14:43